Beiträge von Grischabock
-
-
Nein das ist schon an sonst würde da ja keiner angezeigt werden.
Nach wievielen Minuten ein User angezeigt wird kann ich dir aber nicht sagen, habe ich nie geprüft.
Gruss Grischabock
-
Ja es gibt heutzutage auch noch Kostenloses Zeugs
Auf dem Paketserver direkt wäre es ohne Kauf gegangen
Gruss Grischabock
-
Grischabock hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
ArtikelNeue Paketserver für Vortex & Tornado
Die neuen Paketserver für Vortex und Tornado sind nun Online !Grischabock19. März 2018 um 01:44 ZitatDie neuen Paketserver für Vortex und Tornado sind nun Online ! -
Was ist denn hier passiert? Was ist Grischa Media und was ist mit Grischabock Design passiert?
Keine Angst es bleibt alles beim alten für unsere Kunden nur der Name ändert sich. Die Geschichte hat Ihren Uhrsprung eigentlich schon vor Jahren, als es damals darum ging die Firma ins Handelsregister einzutragen ging es darum unter welchem Namen denn. Angefangen 2005 mit Designarbeiten und Webseiten lief alles unter dem Namen S.Geyer Design. Später dann kam der Name Grischabock immer weiter in die Firma hinein, so war es bei der Gründung eigentlich die Frage ob man nicht Grischamedia nehmen wolle. Zu der zeit gab es aber eine Firma welche sich unter diesem Namen schon Registriert hat. Grundsätzlich ist es bei Einzelfirmen ja kein Problem da die Gründung mit Phantasienamen nur funktioniert wenn ein Namenszusatz (Vor- oder Nachname) im Firmennamen enthalten ist. Jedoch wollte ich nicht eine Verwechslung herbeirufen und so wurde dann Grischabock Design daraus. Jedoch schon da war es nicht immer ganz so passend, denn Design hat ja nicht direkt etwas mit Webseiten, Support und Hosting zu tun.
In den letzten Jahren hat sich dann noch eine weitere Firma alle Web-Adressen unter gbd.xx gekrallt. Somit war es uns nicht mehr Möglich eine sogenannte Top Level Domain zu ergattern. Jetzt nach einigen Monaten überlegen haben wir uns dann Entschlossen die alte Idee aus dem Regal hervorzuholen und den Namen an GrischaMedia.ch anzupassen.
Warum denn überhaupt das ganze?
In den letzten Monaten konnten wir eine neue Partnerschaft mit einer IT Firma schliessen. Wir arbeiten jetzt wieder aktiv im Apple Support für Privat- und Firmenkunden wie auch für Öffentliche Schulen. Wir konnten schon einige Projekte abschliessen und stehen aktuell noch vor einem Grossprojekt mit einer Schule welche die gesamte Informatik Abteilung an uns abgegeben hat. Seit einigen Wochen schon sind wir darin aktiv, leisten Support und kümmern uns um die Einrichtung neuer Geräte. Man sieht das wir wieder wie früher unseren Fuss in der IT fassen, wir können somit ein Komplettpaket in der Medienbranche anbieten. Neben der Werbetechnik, Druck und Gestaltung nun auch wieder Technischer Support im Bereich Apple und Webseiten-Design. Für die Technische Unterstützung im Bereich Windows können wir euch mit unserem Partner auch direkt Unterstützen.
Was ist noch zu tun?
In nächster Zeit werden noch einige Anpassungen und kleinigkeiten vorgenommen. Dies betrifft aber unsere Kunden nicht direkt und sind deshalb nicht nennenswert. In den nächsten paar Stunden wird dann auch das neue Logo enthüllt und auf der Webseite eingebunden. Wir wollten dies hier explizit noch nicht veröffentlichen da wir auch noch an den kleinen Details arbeiten.
Sind Kunden direkt von der Umstellung betroffen?
Jain, Grundsätzlich nicht. Wir haben alles so weitergeleitet das eigentlich nichts und niemand davon betroffen ist. Einzig unseren Woltlab Kunden wird Empfohlen sich dann die neuen Paketserver einzutragen, dazu dann aber heute Abend mehr in einer Separaten News Meldung.
Wir freuen uns euch als Kunden haben zu dürfen und Blicken weiterhin in eine Erfolgreiche Zusammenarbeit.
Beste Grüsse
Sandro Geyer & Team
-
Grischabock hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
ArtikelWas ist GrischaMedia
Was ist denn hier passiert? Was ist Grischa Media und was ist mit Grischabock Design passiert?Grischabock19. März 2018 um 01:04 ZitatWas ist denn hier passiert? Was ist Grischa Media und was ist mit Grischabock Design passiert? -
Hallo
Bei Neukunden wird die Bestellung manuell freigeschaltet. Ich habe dies bei dir soeben gemacht.
Vielen Dank für deinen Einkauf
Gruss Grischabock
-
Die unten stehende Anleitung umfasst ausschließlich ein Upgrade von WoltLab Suite 3.0.x aus. Sollten Sie ein Upgrade von einer früheren Version durchführen wollen, so beachten Sie bitte die bereitgestellten Anleitungen im Hilfe-Bereich.
Schritt 1: Wartungsmodus aktivieren
Der Wartungsmodus schaltet das Forum sowie alle damit zusammenhängenden Funktionen (u.a. Cronjobs) temporär ab um die Konsistenz der Daten zu gewährleisten. Jeder kurzfristige Ausfall des Forums ist unangenehm, dennoch sollten Sie diesen Schritt begehen um ein reibungsloses Upgrade zu gewährleisten, andernfalls nehmen Sie das Risiko von Inkonsistenzen bis hin zu Fehlern während des Upgrade-Vorgangs in Kauf.
Schritt 2: Sicherung der Daten anfertigen
Sie sollten vor jedem Update eine vollständige Sicherung der Daten des Forums durchführen und insbesondere bei einem Upgrade. Dieser Vorgang ist weitaus komplexer und zu dem auch vollständig irrevesibel, ein Fehler während des Upgrade-Vorganges kann Ihr Forum irreparabel beschädigen und somit unbrauchbar machen. Mit einer aktuellen Datensicherung können Sie das Forum in kürzester Zeit wieder auf den Zustand vor dem Upgrade zurücksetzen und den Vorgang ggf. wiederholen.
Eine vollständige Sicherung besteht aus zwei Komponenten:
- Vollständige Sicherung der Datenbank
Bitte vermeiden Sie die Nutzung von phpMyAdmin zur Anfertigung einer Sicherung, es ist nicht auf die Sicherung großer Datenbanken ausgelegt und kann zu fehlerhaften und/oder unvollständigen Sicherungen führen. Wir empfehlen die Nutzung von mysqldump (sollten Sie Zugriff auf die Kommandozeile haben) oder alternativ auf die kostenlose Software MySQLDumper. - Vollständige Sicherung der Dateien
Erstellen Sie eine Sicherung aller Dateien die zum Forum gehören, inklusive der durch Benutzer erzeugten Daten, beispielsweise Dateianhänge
Vermeiden Sie die Nutzung von unterschiedlich alten Sicherungen von Datenbank und Dateien, inkonsistente Sicherungen führen zu Problemen und können Ihr Forum beschädigen.
Schritt 3: (Optional) Laufzeitbegrenzungen anpassen
Im Laufe des Upgrade-Prozesses werden diverse Änderungen an wichtigen Datenbank-Tabellen vorgenommen, allen voran Tabellen in denen Nachrichten-Texte vorgehalten werden, etwa Beiträge oder Konversationen. Abhängig von der Größe Ihres Forums kann dieser Vorgang relativ lange dauern und ein Timeout (Zeitüberschreitung) würde diesen Prozess unterbrechen und die Installation irreparabel beschädigen. Bitte passen Sie nach Möglichkeit die Begrenzungen entsprechend Ihrer Website an.
Schritt 4: Update auf die aktuellste Version
Bitte führen Sie vorab ein vollständiges Update durch, rufen Sie dazu Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf und klicken Sie auf den Button Updates suchen und lassen Sie alle verfügbaren Updates installieren.
Schritt 5: Neue Update-Server hinzufügen
- Rufen Sie Konfiguration > Pakete > Update-Server auflisten auf
- Klicken Sie auf den Button Server hinzufügen
- Fügen Sie http://update.woltlab.com/tornado/ in das Feld Adresse ein und lassen Sie alle anderen Felder leer
- Klicken Sie auf den Button Absenden um den Server hinzuzufügen
- Fügen Sie http://store.woltlab.com/tornado/ in das Feld Adresse ein und lassen Sie alle anderen Felder leer
- Klicken Sie auf den Button Absenden um den Server hinzuzufügen
Schritt 6: Upgrade durchführen
Rufen Sie bitte Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf und klicken Sie auf den Button Updates suchen. Im folgenden sollten Sie auf eine neue Seite weitergeleitet werden, auf der Ihnen WoltLab Suite 3 und ggf. andere Pakete zum Update angeboten werden.
Schritt 7: Alle Anzeigen aktualisieren
Einige der Neuerungen und Änderungen erfordern es initial sämtliche Anzeigen zu aktualisieren, bitte rufen Sie dazu Wartung > Anzeigen aktualisieren auf und führen der Reihe nach alle Aktionen aus.
Quelle: WoltLab Suite 3.1 Veröffentlichung - Neuigkeiten und Hinweise - WoltLab®
- Vollständige Sicherung der Datenbank
-
Dieses Plugin fügt ein Benutzer-Profil-Feld in der Gruppe Kontakte hinzu, in dem der Benutzer seinen Vimeo-Benutzernamen hinterlegen kann.
Support nur unter http://www.wsc-support.de
Quelle: Vimeo Profilfeld - WoltLab®
-
Dieses Plugin fügt ein Benutzer-Profil-Feld in der Gruppe Kontakte hinzu, in dem der Benutzer seinen YouTube-Benutzernamen hinterlegen kann.
Support nur unter https://www.wsc-support.de
Quelle: YouTube Profilfeld - WoltLab®
-
JavaScript Parser Combinator
Quelle: Parser Combinator - WoltLab®
-
JavaScript Parser Combinator
Quelle: Parser Combinator - WoltLab®
-
A powerful dependency injection micro container for JavaScript applications
Quelle: BottleJS - WoltLab®
-
Erstellt ein Profilfeld für CPU-Z Validator.
Quelle: CPU-Z Profilfeld - WoltLab®
-
Du suchst ein vielfältig administrierbares News-System für Dein WSC 3 um aktuelle Neuigkeiten zu veröffentlichen? Dann ist das News-System genau das Richtige für Dich! Der kinderleichten Installation folgt eine überwältigende Funktionsvielfalt, welche neben einer Import Funktion auch das Kategorisieren der News-Artikel beinhaltet. Um den Zugriff mancher Benutzern zu ändern ist es auch unproblematisch, die Berechtigungen jedes Einzelnen anzupassen.
Welche News-Varianten stehen Euch zur Verfügung?
Zum einen bietet euch das Plug-in die Möglichkeit der Standard News. Als Alternativen habt Ihr die Wahl zwischen den Sidebar-News, die nur in der Sidebar angezeigt werden und News, die es Euch ermöglichen große Grafiken und Texte zu verwenden.
Diese Funktionen erwarten Euch!
Im Folgenden findet Ihr die Hauptfunktionen des News-Systems:
- Anhängen von Dateien
- Multilinguale News (Text, Titel und Text unterschiedlich einstellbar)
- Vorschaubild individuell anpassbar
- Hinzufügen von Tags
- Kinderleichte Bedienung
- verbesserte Import Funktion (Unterstützt den voolia News-System Importer)
- News kategorisierbar
- Erschein-Zeitpunkt einstellbar
- Abbonieren von News und Kategorien
- Hinzufügen von 3 Dynamischen Boxen (News Liste, News Tags, News Kategorien)
- Gliederung von Einleitung und Hauptteil
- XML Sitemaps
- Und Vieles mehr!
Kann ich News aus dem voolia News-System importieren?
Ja! Unser Produkt unterstützt den Importer des voolia News-System, mit welchem Ihr News ganz simpel einfügen können.
Was ist neu?
Der Import von alten News wurde deutlich verbessert und zusätzlich bietet sich Euch ab nun die Möglichkeit vorher festgelegte Standardbilder in das System zu importieren, welche von jedem Benutzer verwendet werden können.
BBCode für News [news='1'][/news] 1=ID der News.
Zusatzmodule
Quelle: News System 3.1 - WoltLab®
-
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Suite Blog 3.0.12
- Die Liste der Kategorien in der Suche war unvollständig.
- Die RSS-Feeds wurden nicht konsequent angeboten.
WoltLab Suite Calendar 3.0.12
- Die Liste der Kategorien in der Suche war unvollständig.
- Ein Berechnungsfehler führte dazu, dass um Mitternacht endende Termine auch am nächsten Tag angezeigt wurden.
WoltLab Suite Filebase 3.0.12
- Die Liste der Kategorien in der Suche war unvollständig.
- Die Darstellung von Optionen mit Dezimalzahlen war fehlerhaft formatiert.
- Beim Löschen bzw. Deaktivieren von Versionen wurde die zugehörige Datei nicht korrekt aktualisiert.
- Der Löschhinweis wurde nicht immer angezeigt.
WoltLab Suite Forum 5.0.12
- Die Filterung der angezeigten Themen in Boxen auf Basis der zugewiesenen Label war fehlerhaft.
- Beim Markieren aller Foren als Gelesen werden nun auch Themen in eigenen Boxen korrekt berücksichtigt.
WoltLab Suite Gallery 3.0.12
- Die Liste der Kategorien in der Suche war unvollständig.
- Einige Probleme im Zusammenhang mit der Speicherung und Anzeige von Markierungen wurden behoben.
- Der Löschhinweis wurde nicht immer angezeigt.
WoltLab Suite Core: Conversations 3.0.12
- Die Löschung von Konversationen über die API setzt nun auch den Zähler der ungelesenen Konversationen für alle beteiligten Benutzer zurück.
WoltLab Suite Core: Importer 3.0.12
- Burning Board 3.x
- Die Einstellung zum Ausschluss aus der Suche bzw. den ähnlichen Themen wurde nicht immer korrekt übernommen.
WoltLab Suite Core: Infractions 3.0.12
- Die Mitteilung enthält nun einen Verweis auf den verwarnten Inhalt.
- Die Detailansicht für Verwarnungen lies sich manchmal nicht aufrufen.
WoltLab Suite Core 3.0.12
- Nachrichten die sowohl gelöscht als auch deaktiviert sind, werden nun primär als gelöscht dargestellt.
- Eingefügte Komma-separierten Werte ins Eingabefeld für Tags werden nun als einzelne Werte erkannt.
- Die Darstellung von gedruckten Seiten wurde verbessert.
- Aktualisiert auf Redactor II 2.12, zusätzlich wurden mehrere Fehler im Editor behoben.
- Die Ausführung von Hintergrund-Aufgaben arbeitet nun bis zu 5 Aufgaben pro Aufruf ab.
- IDN-Domains in Nachrichtentexten werden nun korrekt verarbeitet.
- Die Darstellung von E-Mails bei der Nutzung von Farbwerten mit Alpha-Transparenz wurde korrigiert.
- Bei der Umwandlung von BBCodes konnten Ampersands (&) fälscherlicher Weise doppelt kodiert werden.
- Eine Warnung bei der Nutzung von ReCAPTCHA ohne eigenen Schlüssel wurde hinzugefügt (ReCAPTCHA V1 wird demnächst von Google nicht mehr angeboten).
Quelle: Patch-Day 10.02.2018 - Neuigkeiten und Hinweise - WoltLab®
-
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Suite Blog 3.0.12
- Die Liste der Kategorien in der Suche war unvollständig.
- Die RSS-Feeds wurden nicht konsequent angeboten.
WoltLab Suite Calendar 3.0.12
- Die Liste der Kategorien in der Suche war unvollständig.
- Ein Berechnungsfehler führte dazu, dass um Mitternacht endende Termine auch am nächsten Tag angezeigt wurden.
WoltLab Suite Filebase 3.0.12
- Die Liste der Kategorien in der Suche war unvollständig.
- Die Darstellung von Optionen mit Dezimalzahlen war fehlerhaft formatiert.
- Beim Löschen bzw. Deaktivieren von Versionen wurde die zugehörige Datei nicht korrekt aktualisiert.
- Der Löschhinweis wurde nicht immer angezeigt.
WoltLab Suite Forum 5.0.12
- Die Filterung der angezeigten Themen in Boxen auf Basis der zugewiesenen Label war fehlerhaft.
- Beim Markieren aller Foren als Gelesen werden nun auch Themen in eigenen Boxen korrekt berücksichtigt.
WoltLab Suite Gallery 3.0.12
- Die Liste der Kategorien in der Suche war unvollständig.
- Einige Probleme im Zusammenhang mit der Speicherung und Anzeige von Markierungen wurden behoben.
- Der Löschhinweis wurde nicht immer angezeigt.
WoltLab Suite Core: Conversations 3.0.12
- Die Löschung von Konversationen über die API setzt nun auch den Zähler der ungelesenen Konversationen für alle beteiligten Benutzer zurück.
WoltLab Suite Core: Importer 3.0.12
- Burning Board 3.x
- Die Einstellung zum Ausschluss aus der Suche bzw. den ähnlichen Themen wurde nicht immer korrekt übernommen.
WoltLab Suite Core: Infractions 3.0.12
- Die Mitteilung enthält nun einen Verweis auf den verwarnten Inhalt.
- Die Detailansicht für Verwarnungen lies sich manchmal nicht aufrufen.
WoltLab Suite Core 3.0.12
- Nachrichten die sowohl gelöscht als auch deaktiviert sind, werden nun primär als gelöscht dargestellt.
- Eingefügte Komma-separierten Werte ins Eingabefeld für Tags werden nun als einzelne Werte erkannt.
- Die Darstellung von gedruckten Seiten wurde verbessert.
- Aktualisiert auf Redactor II 2.12, zusätzlich wurden mehrere Fehler im Editor behoben.
- Die Ausführung von Hintergrund-Aufgaben arbeitet nun bis zu 5 Aufgaben pro Aufruf ab.
- IDN-Domains in Nachrichtentexten werden nun korrekt verarbeitet.
- Die Darstellung von E-Mails bei der Nutzung von Farbwerten mit Alpha-Transparenz wurde korrigiert.
- Bei der Umwandlung von BBCodes konnten Ampersands (&) fälscherlicher Weise doppelt kodiert werden.
- Eine Warnung bei der Nutzung von ReCAPTCHA ohne eigenen Schlüssel wurde hinzugefügt (ReCAPTCHA V1 wird demnächst von Google nicht mehr angeboten).
Quelle: Patch-Day 10.02.2018 - Neuigkeiten und Hinweise - WoltLab®
-
Sie möchten mit Affiliate-Links an Verkäufen im Internet Geld verdienen?
Sie wollen nicht, dass andere Benutzer Ihre Internetseite für deren Zwecke missbrauchen?
Sie befürchten rechtliche Konsequenzen, wenn auf Ihrer Internetseite Affiliate-links nicht als solche gekennzeichnet werden?
Dann ist AffiliateRewrite genau die richtige Erweiterung für Sie
Durch diese Erweiterung für die WoltLab Suite 3 können Sie Affiliate-Links von Dritten verhindern, schnell und einfach eigene Affiliate-Links setzen oder sogar vorhandene Affiliate-Links in eigene umschreiben.
Der Clou hierbei ist, dass der originale Link nicht verändert wird, sondern nur die Ausgabe im Browser. Dadurch bleiben die originalen Daten vorhanden.
Die Erweiterung kann in der Administration unter folgendem Pfad konfiguriert werden:
Konfiguration -> Nachrichten -> AffiliateRewrite
Unterstützte Anbieter und Funktionen:
AmazonPartnerNet (Produkt-Links)
Jeden Tag, jede Stunde und jede Minute werden Produkt-Links gepostet, geteilt und geliked. Doch nicht immer handelt es sich um einen Normalen Link. Durch das Amazon Partnerprogramm können Links mit einer Partner-ID ausgestattet werden.
Sobald dieses Produkt gekauft wird, erhält der Partner eine Provision. Auf diese einfache Weise lässt sich kinderleicht Geld im Internet verdienen.
Doch möchten Sie das auf Ihrer Internetseite gestatten?
Durch AffiliateRewrite wird bei Partner-Links von Amazon:
- die Partner-ID's von Dritten entfernen
- optional die eigene Partner-ID gesetzt
- optional der (rechtliche) Hinweis „Affiliate-Link“ hinzu gefügt, um diese Links als solche zu kennzeichnen.
- optional ein Produktname als Linkname sofern vorhanden gesetzt
- optional ein Produktbild angezeigt (Neu)
Sie sind ein Sparfuchs?
Erwerben Sie heute noch dieses Plugin im Shop auf Destinaja.de und sparen Sie fast 27%.
Wo erhalte ich Support?
Support zu meinen Plugins gibt es ausschließlich im Supportbereich meiner Webseite Destinaja.de. Weitere informationen finden Sie hier.
Ihnen fehlt eine Integration? Bitte nutzen Sie den Supportbereich, um Ihre Wünsche zu formulieren
Quelle: AffiliateRewrite - WoltLab®
-
Support ausschliesslich auf support.webexpanded.de
Entfernt den sichtbaren Copyright Hinweis im Footer im Modern Blue Style von SgtKaneki & WebExpanded.
Benötigt folgendes Plugin:
-
Die unten stehende Anleitung umfasst ausschließlich ein Upgrade von WoltLab Suite 3.0.x aus. Sollten Sie ein Upgrade von einer früheren Version durchführen wollen, so beachten Sie bitte die bereitgestellten Anleitungen im Hilfe-Bereich.
Schritt 1: Wartungsmodus aktivieren
Der Wartungsmodus schaltet das Forum sowie alle damit zusammenhängenden Funktionen (u.a. Cronjobs) temporär ab um die Konsistenz der Daten zu gewährleisten. Jeder kurzfristige Ausfall des Forums ist unangenehm, dennoch sollten Sie diesen Schritt begehen um ein reibungsloses Upgrade zu gewährleisten, andernfalls nehmen Sie das Risiko von Inkonsistenzen bis hin zu Fehlern während des Upgrade-Vorgangs in Kauf.
Schritt 2: Sicherung der Daten anfertigen
Sie sollten vor jedem Update eine vollständige Sicherung der Daten des Forums durchführen und insbesondere bei einem Upgrade. Dieser Vorgang ist weitaus komplexer und zu dem auch vollständig irrevesibel, ein Fehler während des Upgrade-Vorganges kann Ihr Forum irreparabel beschädigen und somit unbrauchbar machen. Mit einer aktuellen Datensicherung können Sie das Forum in kürzester Zeit wieder auf den Zustand vor dem Upgrade zurücksetzen und den Vorgang ggf. wiederholen.
Eine vollständige Sicherung besteht aus zwei Komponenten:
- Vollständige Sicherung der Datenbank
Bitte vermeiden Sie die Nutzung von phpMyAdmin zur Anfertigung einer Sicherung, es ist nicht auf die Sicherung großer Datenbanken ausgelegt und kann zu fehlerhaften und/oder unvollständigen Sicherungen führen. Wir empfehlen die Nutzung von mysqldump (sollten Sie Zugriff auf die Kommandozeile haben) oder alternativ auf die kostenlose Software MySQLDumper. - Vollständige Sicherung der Dateien
Erstellen Sie eine Sicherung aller Dateien die zum Forum gehören, inklusive der durch Benutzer erzeugten Daten, beispielsweise Dateianhänge
Vermeiden Sie die Nutzung von unterschiedlich alten Sicherungen von Datenbank und Dateien, inkonsistente Sicherungen führen zu Problemen und können Ihr Forum beschädigen.
Schritt 3: (Optional) Laufzeitbegrenzungen anpassen
Im Laufe des Upgrade-Prozesses werden diverse Änderungen an wichtigen Datenbank-Tabellen vorgenommen, allen voran Tabellen in denen Nachrichten-Texte vorgehalten werden, etwa Beiträge oder Konversationen. Abhängig von der Größe Ihres Forums kann dieser Vorgang relativ lange dauern und ein Timeout (Zeitüberschreitung) würde diesen Prozess unterbrechen und die Installation irreparabel beschädigen. Bitte passen Sie nach Möglichkeit die Begrenzungen entsprechend Ihrer Website an.
Schritt 4: Update auf die aktuellste Version
Bitte führen Sie vorab ein vollständiges Update durch, rufen Sie dazu Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf und klicken Sie auf den Button Updates suchen und lassen Sie alle verfügbaren Updates installieren.
Schritt 5: Neue Update-Server hinzufügen
- Rufen Sie Konfiguration > Pakete > Update-Server auflisten auf
- Klicken Sie auf den Button Server hinzufügen
- Fügen Sie http://update.woltlab.com/tornado/ in das Feld Adresse ein und lassen Sie alle anderen Felder leer
- Klicken Sie auf den Button Absenden um den Server hinzuzufügen
- Fügen Sie http://store.woltlab.com/tornado/ in das Feld Adresse ein und lassen Sie alle anderen Felder leer
- Klicken Sie auf den Button Absenden um den Server hinzuzufügen
Schritt 6: Upgrade durchführen
Rufen Sie bitte Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf und klicken Sie auf den Button Updates suchen. Im folgenden sollten Sie auf eine neue Seite weitergeleitet werden, auf der Ihnen WoltLab Suite 3 und ggf. andere Pakete zum Update angeboten werden.
Schritt 7: Alle Anzeigen aktualisieren
Einige der Neuerungen und Änderungen erfordern es initial sämtliche Anzeigen zu aktualisieren, bitte rufen Sie dazu Wartung > Anzeigen aktualisieren auf und führen der Reihe nach alle Aktionen aus.
Quelle: WoltLab Suite 3.1 RC 3 Download - Neuigkeiten und Hinweise - WoltLab®
- Vollständige Sicherung der Datenbank