Beiträge von Grischabock

    Quelle: WoltLab Suite 3.1 Beta 3 Download - Neuigkeiten und Hinweise - WoltLab®

    Quelle:

    Quelle: Amazon Shortlink (Empfehlungslinks) - WoltLab®

    Die Bildgeösse musst du selbst definieren. Am besten mal testen was dir am besten zusagt. Unseres hier ist glaube ich 150px hoch. Habe da aber auch rum gebastelt ubd zwei drei geössen und Versuonen hochgeladen.


    Du hast ja sicher einen Stile installoert. Darin einfach das Logo ablegen.

    Um Die Boxen voneinander zu trennen kann eine Horizontale Linie unter dem Boxentitel eingefügt werden.

    Code: BOXENTITEL IN DER SIDEBAR LINKS UND RECHTS
    /* Abtrennung der Boxentitel */
    .boxesSidebarLeft .boxTitle, .boxesSidebarRight .boxTitle {
        border-bottom: solid #2c68a5;
    }
    Code: ALLE BOXENTITEL ANPASSEN
    /* Abtrennung der Boxentitel */
    .boxTitle {
        border-bottom: solid #2c68a5;
    }
    Code: LINIEN DICKE 1 PIXEL - SIDEBAR BOXEN
    /* Abtrennung der Boxentitel mit Trennlinie 1Pixel Stärke */
    .boxesSidebarLeft .boxTitle, .boxesSidebarRight .boxTitle {
        border-bottom: solid 1px #2c68a5;
    }
    Code: LINIEN DICKE 1 PIXEL - ALLE BOXEN
    /* Abtrennung der Boxentitel mit Trennlinie 1Pixel Stärke */
    .boxTitle {
        border-bottom: solid 1px #2c68a5;
    }

    Die Buttons für Profil bearbeiten etc. können mit unten stehndem Code in der Grösse angepasst werden.

    Code
    /* Profil Buttons grösse anpassen */
    #tpl_wcf_user .userProfileButtonContainer .icon32 {
        font-size: 15px;
        height: 15px;
        line-height: 15px;
        width: 15px;
        vertical-align: 0px;
    }

    Um wie bei uns ein Logo im Editor unten rechts einzubinden muss die Grafik erst ins Stilverzeichnis via FTP geladen werden. Danach den Code unten nutzen.


    PS: Pfad und Dateiname muss ggf. angepasst werden wenn anders genutzt!

    CSS
    /* Logo rechts unten im Editor anzeigen */
    .redactor-layer {
        background: url("#{$style_image_path}logo_editor.png") no-repeat scroll right bottom transparent !important;
    }

    Die Darstellung von Geburtstagen der Mitglieder ist mit Bordmitteln der WoltLab Suite möglich und sicherlich auch dienlich, mehr Interaktionen zwischen den Mitgliedern zu ermöglichen. Gleichermaßen interessant dürften für die Mitglieder und Besucher der Community die Mitgliedschaftsjubiläen sein. UZ Jubiläum stellt diese Information prominent dar.

    Funktion

    Dieses Plugin für WoltLab Suite 3 ergänzt eine konfigurierbare Box, in der Jubiläen der Mitglieder in der linken und/oder rechten Seitenleiste angezeigt werden können. Als Jubiläen gelten die Jahrestage der Mitgliedschaft auf Basis des Registrierungsdatums.

    Dabei kann festgelegt werden, ob Jubiläen nur am Jahrestag angezeigt werden oder mit einigen Tagen Vor- und Nachlauf. Zudem kann konfiguriert werden, bei wie viel Jahren Mitgliedschaft eine Anzeige erfolgt; z.B. bei mehr als 3 Jahren oder nur bei 5 Jahren.

    Wenn erforderlich, können deaktivierte und gesperrte Mitglieder von der Anzeige ausgenommen werden.

    Konfiguration

    Die Konfiguration der Box erfolgt, wie im WSC üblich, im ACP unter Inhalt - Boxen. Name der Box bzw. des Controller ist "Heutige Jubiläen".

    Versionen

    • Versionen 3.0.x sind für WoltLab Suite 3.0
    • Versionen 3.1.x sind für WoltLab Suite 3.1

    Quelle: UZ Jubiläum - WoltLab®

    Die Darstellung von Geburtstagen der Mitglieder ist mit Bordmitteln der WoltLab Suite möglich und sicherlich auch dienlich, mehr Interaktionen zwischen den Mitgliedern zu ermöglichen. Gleichermaßen interessant dürften für die Mitglieder und Besucher der Community die Mitgliedschaftsjubiläen sein. UZ Jubiläum für WSC stellt diese Information prominent dar.

    Funktion

    Dieses Plugin für WoltLab Suite 3.0 ergänzt eine konfigurierbare Box, in der Jubiläen der Mitglieder in der linken und/oder rechten Seitenleiste angezeigt werden können. Als Jubiläen gelten die Jahrestage der Mitgliedschaft auf Basis des Registrierungsdatums.

    Dabei kann festgelegt werden, ob Jubiläen nur am Jahrestag angezeigt werden oder mit einigen Tagen Vor- und Nachlauf. Zudem kann konfiguriert werden, bei wie viel Jahren Mitgliedschaft eine Anzeige erfolgt; z.B. bei mehr als 3 Jahren oder nur bei 5 Jahren.

    Wenn erforderlich, können deaktivierte und gesperrte Mitglieder von der Anzeige ausgenommen werden.

    Konfiguration

    Die Konfiguration der Box erfolgt, wie im WSC üblich, im ACP unter Inhalt - Boxen. Name der Box bzw. des Controller ist "Heutige Jubiläen".

    Quelle: UZ Jubiläum für WSC - WoltLab®

    Quelle: WoltLab Suite 3.1 Beta 2 Download - Neuigkeiten und Hinweise - WoltLab®

    Quelle: Electron - WoltLab®

    Quelle: VieCode Marktplatz (WoltLab Suite) - WoltLab®

    Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.

    WoltLab Suite Blog 3.0.10

    • Die angezeigten Kategorien innerhalb von Boxen werden nun korrekt eingerückt dargestellt.

    WoltLab Suite Calendar 3.0.10

    • Die Liste der Terminen mit einem bestimmten Tag werden nun ordnungsgemäß nach Datum sortiert.
    • Die Bearbeitung von Terminen konnte vorzeitig abbrechen.

    WoltLab Suite Filebase 3.0.10

    • Der Link zu den Dateien eines Nutzers in der Seitenleiste war fehlerhaft.

    WoltLab Suite Gallery 3.0.10

    • Benutzerlisten in Boxen können nun auch nach der Anzahl der hochgeladenen Galerie-Bilder sortiert werden.
    • Geringfügige Stil-Korrekturen, das Image Gride wird nun auch auf mobilen Geräten korrekt dargestellt.

    WoltLab Suite Forum 5.0.10

    • Die Unterstützung für Google AdSense wurde verbessert.
    • Beim Schließen und Öffnen von Themen wurden nicht alle Anzeigen korrekt auf den aktuellen Stand gebracht.

    WoltLab Suite Core: Importer 3.0.10

    • Burning Board 3.x
      • Dateianhänge in Kalendar-Terminen wurden manchmal nicht importiert.
    • phpBB 3.x
      • Die Erkennung von BBCodes wurde verbessert.
    • MyBB 1.6.x
      • Defekte Benutzerränge führten zu einem Abbruch des Imports.
      • Die Verteilung von Dateianhängen über mehrere Verzeichnise hinweg wurde nicht unterstützt.
    • XenForo 1.x
      • Deutliche Geschwindigkeitsverbesserung beim Import von Beiträgen aus großen Foren.

    WoltLab Suite Core: Moderated User Groups 3.0.10

    • Einige Probleme im Zusammenhang mit Benachrichtigungen wurden korrigiert.
    • Die Auflistung der Gruppenmitglieder war manchmal nicht aufrufbar.

    WoltLab Suite Core

    • Die Unterstützung für Google AdSense wurde verbessert.
    • Die Suche nach erworbenen Produkten aus dem WoltLab Plugin-Store hat gleichnamige Paketbezeichner nicht korrekt verarbeitet.
    • WYSIWYG-Editor
      • Aktualisiert auf Redactor II 2.11.
      • Beim Einfügen von Text mit enthaltenen Links wurden diese auf den nachfolgenden Text ausgedehnt.
      • Die Verwaltung der Cursor-Position wurde verbessert.
      • Das Verhalten der Backspace-/Delete-Taste wurde angepasst, um stärker dem gewünschten Verhalten bzw. den Erwartungen des Nutzers zu entsprechen.
    • Das useText-Attribut von BBCodes wurde nicht ordnungsgemäß verarbeitet.
    • Die Server-seitige Verarbeitung und Bereinigung von HTML wurde verbessert.

    Quelle: Patch-Day 17.10.2017 - Neuigkeiten und Hinweise - WoltLab®