Alles anzeigen[Blockierte Grafik: https://kittmedia.com/stylePreviews/dreamily-wsc3.png]
Wunderschöne Farbkombinationen und eine Kreation, die bis ins kleinste Detail durchdacht und stimmig ist, kann man beim Design „Dreamily“ aus dem Hause von KittMedia erwarten und wird damit nicht enttäuscht. Dieses moderne Layout enthält ein hohes Maß an Professionalität und gibt dem Benutzer schon beim ersten Seitenaufruf das Gefühl, hier richtig zu sein.
Durch verschiedene Hintergrundgrafiken für die Seite und den Header ist der Weg zusätzlich für individuelle Anpassungen geebnet, eine Ersetzung ist mit den einfachsten Mitteln möglich.Weitere Funktionen
Das Produkt bietet Ihnen und Ihren Benutzern neueste Techniken im Bereich der modernen Webentwicklung. Damit macht Ihre Webseite immer eine gute Figur und besteht garantiert gegen die Konkurrenz!
Validität ist wichtig. Besonders Suchmaschinen strafen invalide Webseiten ab. Bei der Erstellung dieses Produkts haben wir darauf geachtet, dass Ihre Seite auch mit dessen Nutzung stets valide bleibt und eine Einheit mit allen anderen Softwareteilen innerhalb Ihrer WoltLab Suite bildet.
Damit fügt sich unser Produkt nahtlos in Ihre bestehende Webseite ein und gibt Ihren Benutzern dadurch ein einmaliges, weil immer gleich bleibendes, Nutzungserlebnis.
Beim Kauf erhalten Sie nicht nur ein Design, sondern mehrere in verschiedenen Farben. Dadurch ist für jeden etwas vorhanden, für Ihr Projekt mit den von Ihnen festgelegten Farben oder auch für Ihre Benutzer nach deren Wunsch.
Sie haben das Recht, alle Farbvarianten auf Ihrer Webseite zu nutzen, ohne sich dafür mehrere Lizenzen des Designs zu kaufen.Zudem bietet der Stileditor für all diejenigen, die weitere Farben haben möchten, eine einfache Möglichkeit, die bereits vorhandenen Varianten zu ändern. Hierzu sind keinerlei technischen Kenntnisse notwendig.
Entscheiden Sie sich für das Erweiterungspaket, so wird Ihnen ein Textlogo gemäß des dem Produkt beigelegten Schriftzuges erstellt. Bitte melden Sie sich nach dem Kauf per E-Mail bei uns.
Eine Vorschau des Designs finden Sie in unserem Vorschau-Forum:
Forum - WoltLab Suite
Beiträge von Grischabock
-
-
Um die Benutzer Online Legende Farblich anzupassen gehe wie folgt vor.
Gehe in ACPBenutzer Benutzergruppenwähle die gewünschte Benutzergruppe un trage in Feld „Benutzer online“-Darstellung eines der Unten stehenden Beispiele ein.
Speichere dein Icon [ca.10x10] via FTP in deiner WoltLab Installation. (Den Pfad zur Grafik musst du ggf. noch anpassen).
Speichere die unten angehängte Grafik [glitter.gif] via FTP in deiner WoltLab Installation. (Den Pfad zur Grafik musst du ggf. noch anpassen).
Benutzergruppe mit Farbig / Schatten / Icon / Glitzer
<span style="background-image: url('/images/benutzer/glitter.gif');"><img style="padding-bottom: 6px;" src="/images/icon/team.png.png"><span style="color: #b3e3ea; text-shadow: #b3e3ea 4px 4px 11px;">%s</span></span>
Benutzergruppe mit Farbig / Schatten / Icon / Glitzer - Fett
<strong><span style="background-image: url('/images/benutzer/glitter.gif');"><img style="padding-bottom: 6px;" src="/images/icon/team.png.png"><span style="color: #b3e3ea; text-shadow: #b3e3ea 4px 4px 11px;">%s</span></span></strong>
Die Farben (Hex-Code) kannst du aus einem Grafikprogramm entnehmen oder auf diese Seite -> HTML Farbencodes
-
Um die Benutzer Online Legende Farblich anzupassen gehe wie folgt vor.
Gehe in ACPBenutzer Benutzergruppenwähle die gewünschte Benutzergruppe un trage in Feld „Benutzer online“-Darstellung eines der Unten stehenden Beispiele ein.
Speichere dein Icon [ca.10x10] via FTP in deiner WoltLab Installation. (Den Pfad zur Grafik musst du ggf. noch anpassen).
Benutzergruppe mit Farbe & Icon
<img style="padding-bottom: 6px;" src="/images/icon/team.png.png"><span style="color:#b3e3ea;">%s</span>
Benutzergruppe mit Farbe, Fett & Icon
<strong><img style="padding-bottom: 6px;" src="/images/icon/team.png.png"><span style="color:#b3e3ea;">%s</span></strong>
Die Farben (Hex-Code) kannst du aus einem Grafikprogramm entnehmen oder auf diese Seite -> HTML Farbencodes
-
Um die Benutzer Online Legende Farblich anzupassen gehe wie folgt vor.
Gehe in ACPBenutzer Benutzergruppenwähle die gewünschte Benutzergruppe un trage in Feld „Benutzer online“-Darstellung eines der Unten stehenden Beispiele ein.
Speichere die unten angehängte Grafik [glitter.gif] via FTP in deiner WoltLab Installation. (Den Pfad zur Grafik musst du ggf. noch anpassen).
Benutzergruppe mit Farbe & Glitzer
<span style="background-image: url('/images/benutzer/glitter.gif');"><span style="color:#b3e3ea;">%s</span></span>
Benutzergruppe mit Farbe, Fett &Glitzer
<strong><span style="background-image: url('/images/benutzer/glitter.gif');"><span style="color:#b3e3ea;">%s</span></span></strong>
Die Farben (Hex-Code) kannst du aus einem Grafikprogramm entnehmen oder auf diese Seite -> HTML Farbencodes
-
Um die Benutzer Online Legende Farblich anzupassen gehe wie folgt vor.
Gehe in ACP Benutzer Benutzergruppen wähle die gewünschte Benutzergruppe un trage in Feld „Benutzer online“-Darstellung eines der Unten stehenden Beispiele ein.
Benutzergruppe farbig darstellen
<span style="color:#f92318;">%s</span>
Benutzergruppe farbig & fett darstellen
<strong><span style="color:#f92318;">%s</span></strong>
Benutzergruppe mit Farbe & Schatten Effekt
<span style="color:#f92318; text-shadow: #0693f8 4px 4px 11px;">%s</span>
Benutzergruppe mit Farbe, Fett & Schatten Effekt
<strong><span style="color:#f92318; text-shadow: #0693f8 4px 4px 11px;">%s</span></strong>
Die Farben (Hex-Code) kannst du aus einem Grafikprogramm entnehmen oder auf diese Seite -> HTML Farbencodes
-
Um eine Box zu erstellen bei dem Die Online Benutzer mit einer Legende zu sehen sind gehst du wie folgt vor.
Gehe ins ACP Konfiguration Benutzer Mitgliederlisten darin muss die Option Legende der Benutzergruppen anzeigen aktiviert sein. Wenn du alle Standard Einstellungen so gelassen hast solltest du nun die Box in deiner Fusszeile schon sehen können.
Siehst du keine Box, dann gehe ins ACP Inhalt Boxen +Box hinzufügenErstelle eine System Box
Controller: Benutzer Online
Position: Fusszeile
Unter dem Tab Seiten gibst du an wo du die Benutzer Online Box sehen willst. Fertig die Benutzer Online Box muss jetzt zu sehen sein.
Weitere Tutorials zur Benutzer Online Liste:
-
Bitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
WoltLab Blog 2.1.8
- Einige Sprachvariablen wurden korrigiert.
WoltLab Calendar 2.1.7
- Beim Löschen von Terminen wurden die dazugehörigen Kommentare nicht entfernt.
WoltLab Filebase 2.1.7
- Es war möglich nach bestimmten Labeln zu filtern, auf die man keinen Zugriff hatte.
WoltLab Gallery 2.1.7
- Die Prüfung der Dateigrößenbeschränkung vor dem Upload wurde verbessert.
- Einige Probleme im Zusammenhang mit den Benachrichtigungen wurden korrigiert.
- Bei der Bearbeitung mehrerer Bilder kam es zu Problemen mit den Markern.
WoltLab Burning Board 4.1.16
- Beim Löschen von Themen wurde der Löschhinweis erst nach dem Neuladen der Seite angezeigt.
Importer 2.1.13
- Burning Board 2.x
- Der Import von Themen und Umfragen schlug auf Grund einer fehlerhaften Datenbankabfrage fehl.
- phpBB
- Der Importer funktionierte unter PHP 7 nicht korrekt.
- Der Import von Umfragen konnte manchmal fehlschlagen.
- Zitate enthielten in der Quellenangabe kodierte Anführungszeichen.
- vBulletin 5
- Der Import von Umfragen war fehlerhaft.
WoltLab Community Framework 2.1.17
- Das Favicon zeigte in bestimmten Domainkonfigurationen nicht die Anzahl der ungelesenen Benachrichtigungen an.
- Zeilenumbrüche in Tabellen wurden im Editor fehlerhaft verarbeitet.
- Die Buttons im Image-Viewer waren auf mobilen Geräten manchmal hinter den Bildern verborgen.
- Ein Work-around für einen Fehler in Chrome beim Bearbeiten von Templates und dem Senden von HTML-E-Mails wurde eingepflegt.
- Die Installation funktionierte unter PHP 5.4 nicht korrekt.
Quelle: Patch-Day 04.08.2017 - Neuigkeiten und Hinweise - WoltLab®
-
[Blockierte Grafik: http://noexcept.de/noexcept/logo_statistics_steam.png]Alles anzeigen
Benötigt Profil-Integration für Steam-Plugin
Enthaltene Statistiken
- Zusammenfassung - Anzahl der Steam-Benutzer, wieviele Spiele und Gruppen sind vorhanden, wieviele Stunden wurden gespielt
- Benutzer- und Gruppen-Statistiken - Steam-Level, gekaute Spiele, gespielte Stunden, in letzter Zeit gespielt, Mitglieder pro Gruppe
- Spiel-Statistiken - in letzter Zeit gespielt, insgesamt gespielt, von wie vielen Benutzern gekauft, aktive Spiele
- Historischer Verlauf - Aufschlüsselung wie oft aktuelle gespielte Spiele in den letzten Monaten gespielt wurden
Achievements (Benötigt Achievements-Plugin)
- Besitze die meisten Steam-Spiele
- Spiele die meisten Stunden
- Spiele die meisten Stunden innerhalb von 14 Tagen
- Erreiche das höchste Steam-Level
Weitere Informationen- Verfügbare Sprachen: Deutsch und Englisch
- Bei Problemen bitte zuerst die FAQ lesen
- Support (Keine Anmeldung nötig)
Benötigt
-
[Blockierte Grafik: https://pluginstore.woltlab.com/images/file/f4/2517.png]
Statistik Frontend 2.0.2 rc 1 Batarjal 25. Januar 2017 Datei
-
[Blockierte Grafik: https://pluginstore.woltlab.com/images/file/42/2551.png]
Profil-Integration für Steam 2.0.0.20 rc 1 Batarjal 7. März 2017 Datei
Verfügbare Erweiterungen
-
[Blockierte Grafik: https://pluginstore.woltlab.com/images/file/d7/2573.png]
Statistics: Branding-Free 1.0.0 Batarjal 12. April 2017 Datei
Dieses Plugin gehört nicht zu und wird nicht unterstützt von Steam oder Valve Software.
[Blockierte Grafik: https://www.woltlab.com/attachment/128700-games-png/?thumbnail=1][Blockierte Grafik: https://www.woltlab.com/attachment/128702-user-png/?thumbnail=1][Blockierte Grafik: https://www.woltlab.com/attachment/128699-game-history-png/?thumbnail=1][Blockierte Grafik: https://www.woltlab.com/attachment/128701-summary-png/?thumbnail=1][Blockierte Grafik: https://www.woltlab.com/attachment/128697-achievements-png/?thumbnail=1][Blockierte Grafik: https://www.woltlab.com/attachment/128698-acp-png/?thumbnail=1]
Quelle: Statistik: Profil-Integration für Steam - WoltLab Suite - WoltLab®
-
Sie wollen für Ihre Community einen echten Hingucker als Slideshow haben? Dann ist die Teaser-Box 2 von KittMedia Productions genau das Richtige für Ihre auf WoltLab Suite 3 basierende Webseite.
Heben Sie wichtige Inhalte auf besondere Art und Weise mit Hilfe eines oder mehrerer Teaser hevor. Durch die große Auswahl von Effekten ein Augenschmauß für Ihre Besucher!
Neben einer Vielzahl an globalen Einstellungsmöglichkeiten (z.B. automatischer Wechsel zwischen Teasern), gibt es auch teaserspezifische Einstellung für beispielsweise die Farbgebung. Dadurch haben Sie als Community-Betreiber die Qual der Wahl und können im Handumdrehen etwas Einzigartiges erschaffen.
Weitere Funktionen
Validität ist wichtig. Besonders Suchmaschinen strafen invalide Webseiten ab. Bei der Erstellung dieser Erweiterung haben wir darauf geachtet, dass Ihre Seite auch beim Einsatz des Produkts stets valide bleibt und eine Einheit mit allen anderen Softwareteilen innerhalb Ihrer WoltLab Suite bildet.
Damit fügt sich unser Produkt nahtlos in Ihre bestehende Webseite ein und gibt Ihren Benutzern dadurch ein einmaliges, weil immer gleich bleibendes, Nutzungserlebnis.
Demo anfordern
Sie möchten das Produkt unabhängig in einer eigenständigen Demo testen? Fordern Sie einfach eine kostenlose und unverbindliche Demo unter folgendem Formular an:
KittMedia DemoanfrageLizenz: Kommerziell
Quelle: Teaser-Box – Slideshow für WoltLab Suite 3 - WoltLab®
-
-
Blendet den sichtbaren Copyright-Hinweis des Plugins UZ Benutzerkarte für WSC aus.
Benötigt das kostenpflichtige Plugin
-
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Das gilt sicher auch für den Wohnort oder den Lieblingsort Ihrer Mitglieder. Statt mühsam im Profil der Mitglieder nachzuschlagen, lassen Sie sich und den Mitgliedern Ihrer Community doch einfach eine Google Maps-Karte mit den Orten der Mitglieder anzeigen. Womit? Natürlich mit UZ Benutzer-Karte für WSC. Diese Karte setzt nicht nur ein optisches Highlight in der Community, sondern kann auch neue Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zwischen den Mitgliedern schaffen.
[Blockierte Grafik: https://www.woltlab.com/attachment/128566-de31-jpg/?thumbnail=1]
Beschreibung
Dieses Plugin für WoltLab Suite 3.0 erlaubt es den Mitgliedern Ihrer Community, einen Ort zu definieren, der anderen Benutzern auf einer Karte und im Benutzerprofil angezeigt wird. Hierfür kann entweder ein Benutzerprofilfeld, in das der Ort über die Tastatur eingegeben wird, oder ein grafisches Karten-Interface genutzt werden. Abhängig von der Konfiguration können beide automatisch miteinander synchronisiert werden.
[Blockierte Grafik: https://www.woltlab.com/attachment/128558-de22-jpg/?thumbnail=1]
Wenn Sie bereits Benutzerprofilfelder mit einer Ortsangabe nutzen, können Sie diese bei Bedarf im ACP über "Anzeigen aktualisieren - Benutzerkarte aktualisieren" mit der Karte synchronisieren. Die Daten in den vorhandenen Profilfeldern werden dabei zusammengefasst, in das neu installierte Profilfeld "Benutzerkarte" übernommen, dann in Koordinaten umgewandelt (Geocoding) und in die Karte übernommen.
Die Karte ist als Anwendung ausgeführt und bietet vielerlei Möglichkeiten zur Darstellung der Benutzer. So lassen sich die Ortsmarkierungen auf der Karte (Marker) für die Benutzer gruppenspezifisch festlegen; Sie können dafür auch eigene Marker nutzen. Die Karteneinträge lassen sich nach diversen Kriterien, wie Online-Mitglieder oder Follower oder Benutzergruppen, filtern. Sie können in der Karte nach Benutzern und Orten suchen und sich zudem Routen zwischen ausgewählten Benutzern bzw. Orten anzeigen lassen. Diese Routen können nach entsprechendem Aufruf dann auf Google Maps weiterbearbeitet werden.
[Blockierte Grafik: https://www.woltlab.com/attachment/128565-de30-jpg/?thumbnail=1]
Ein Klick auf den Benutzer-Marker öffnet ein kleines Fenster, in dem ein Link zum Benutzerprofil und die Ortsangabe des Benutzers dargestellt werden. Das Öffnen des Markers definiert diesen Ort gleichzeitig als Punkt einer ev. Route. Letzteres gilt auch für gesuchte Orte / Benutzer.
Wie in der WoltLab Suite üblich werden auch durch UZ Benutzerkarte Bedingungen für diverse Zwecke wie Benutzersuche, Hinweise oder Werbung ergänzt, eine Statistik erstellte und zusätzlich Benutzerinformation im Profil und in der Leistenseite angezeigt.
Geocoding
UZ Benutzerkarte nutzt Geocoding-Daten von Google Maps und OpenStreetMap. Bei der normalen Nutzung im Frontend wird Google Maps genutzt, bei der Aktualisierung der Benutzerkarte im ACP wird zunächst auf Daten von OpenStreetMap zurückgegriffen. Können dort keine gefunden werden, wird bei Google nach Ortsdaten gesucht. Wesentlicher Grund hierfür sind durch Google festgelegte Einschränkungen des Geocoding-Services. So läßt Google derzeit nur 2.500 kostenlose Anfragen täglich zu; in der Folge kann das Aktualisieren im ACP bei Communities mit vielen Benutzern lange dauern kann. Da aber auch OpenStreetMap Limits für das Geocoding eingeführt hat, kann im ACP immer nur ein Ort pro Sekunde abgearbeitet werden. Bitte haben Sie also beim Aktualisieren ein wenig Geduld.
Erfolgreiche Geocoding-Anfragen bei Google oder OpenStreetMap werden intern in einem Cache zwischengespeichert und stehen für nachfolgende Anfragen zur Verfügung. Die Zeitspanne, nach der der Geocoding-Cache aktualisiert wird, kann im ACP festgelegt werden. Geocoding-relevante Benutzeraktionen werden zusätzlich in einem Protokoll gespeichert, damit bei Problemen nachvollzogen werden, wo es hakt.
Konfiguration
Neben Benutzergruppenrechten zur Nutzung der Karte lassen sich im ACP diverse Anzeige-Optionen für Karte konfigurieren und vor allem Einstellungen zur Datensynchronisation vornehmen.
Hinweise
Bei UZ Benutzerkarte handelt es sich um eine Endanwendung. WoltLab Suite Core wird jedoch nicht mitgeliefert. Darüber hinaus müssen Anpassungen (rewrite / .htaccess bzw. nginx-Äquivalent) vorgenommen werden, wenn Link-Umschreibungen (SEO) aktiviert sind.
Beim Öffnen der Benutzerkarte werden zunächst immer alle Benutzereinträge geladen. Bei Communities mit vielen Benutzern kostet das naturgemäß Zeit (das Laden von 10.000 Benutzereinträgen dauert auf meinem Root-Server bis zu 10 Sekunden) und Speicherplatz für die Einträge. Die für WoltLab Suite angegebenen Mindestvoraussetzungen (memory_limit ab 128 MB Speicher) reichen bei großen Communities daher unter Umständen nicht aus.
Zur Nutzung der Benutzerkarte muss im ACP zwingend ein Browser-API-Schlüssel von Google vorhanden und muss die Community für Google Maps freigeschaltet sein. Siehe Get a Key/Authentication.
Google begrenzt zudem nicht nur die Geocoding-Anfragen sondern auch die Kartenaufrufe (zurzeit 25.000). Mehr Informationen dazu finden sich unter API Nutzungsbeschränkungen.
-
Wichtig!
Dieses Plugin Benötigt eine vorhanden Lizenz dieses Plugin.
Der Copyright Hinweis bei dem Benutzerprofil Banner zu WBB-Elite.de darf hiermit entfernt werden.
Quelle: Benutzerprofil Banner - BrandingFree Lizenz - WoltLab®
-
Die Benutzerprofil Seiten in der WoltLab Suite sind ziemlich eintönig? Mit Hilfe unseres Plugins könnr ihr Abhilfe damit schaffen. Dieses Plugin ermöglicht es euren Benutzern einen eigenen Profil Banner hochzuladen. Ähnlich wie aus Twitter, Facebook oder auch anderen gängigen Forensoftwaren.
Jeder Benutzer kann individuell seinen Profil Banner gestalten. Dabei hat er die Möglichkeit ein Hintergrundbild hochzuladen, die Text-, Border- (Rand-), Link-, sowie die Hintergrundfarbe selbst zu bestimmen. Auch die vertikale Hintergrundbild Position kann selber bestimmt werden.Quelle: Benutzerprofil Banner - WoltLab®
-
Die Box wird nun auf allen Seiten angezeigt an der rechten Seitenleiste. Wenn du die Box nur auf bestimmten Seiten anzeigen willst gehst du unter ACP Inhalte Boxen und suchst nach Twitch unter Box bearbeiten findest du den Reiter Seiten, da wählst du deine gewünschte Seite aus. Im ACP Optionen Allgemein trägst du die Kanalnamen ein, keine Links nur die Kanäle.
Bitte für weiteren Support von der Sidebar -> SoftCreatR Support
Bei Problemen mit dem Streaming Partner Plugin einfach hier ins Forum.
Viel Spass mit der Streaming list und viel Erfolg beim Streamen.
Gruss Grischabock
-
Der Style besitzt einen dunklen Hintergrund mit der Hauptfarbe blau. Als Alternative liegt dem Paket noch ein anderes Hintergrundbild bei.
Die Boxen besitzen eine blau verchromte Optik und machen alles in allem ordentlich was her.
Anstelle des normalen Hauptmenüs besitzt dieser Stil eine Seitennavigation mit Hovereffekt.Das Userpanel wurde ebenfalls versetzt und befindet sich fest über dem Mainbereich.
Wer nicht auf Transparenz setzen möchte, der kann diese schnell und leicht entfernen. Benötigen Sie Hilfe, können Sie sich
jederzeit auf Chusuma.de melden. Dort können Sie den Stil auch unter Style Preview als kleine Demo begutachten.
Das Logo sowie der Hintergrund können natürlich ausgetauscht und durch eigene Grafiken ersetzt werden. Im Footerbereich befindet sich ein Copyright.
Fragen, Wünsche, Anregungen und Support bitte ausschließlich auf Chusuma.de im Support-Forum =) schauen Sie auch gerne
einmal in unseren internen Shop. Dort gibt es weitere Stile und Branding Free Versionen.
Viel Spaß mit dem Style und wir sehen uns auf Chusuma.deQuelle: Blue Lights - WoltLab®
-
Bieten Sie Ihren Benutzern eine einfache und übersichtliche Anzeige über ihre Partner und ihre verfügbaren Banner. Die einfache Bedienung ist sowohl für Sie als auch Ihre Benutzer angenehm, so dass Sie schnell neue Partner oder Banner hinzufügen und Ihre Benutzer sie besuchen können.
Mit umfangreichen Optionen ist es möglich, praktisch unendlich viele Partner und Banner hinzuzufügen, sowohl mit Beschreibung, Bild und diversen Optionen wie dem Öffnen von Partner-Links in neuen Tabs/Fenstern.
Um die Verwaltung brauchen Sie sich zudem kaum kümmern. Auch invalider Code wird praktisch ausgeschlossen, da Sie lediglich Titel, Bild-URL und den Link zum Partner bzw. bei Bannern nur Titel und Bild-URL angeben müssen. Die Umwandlung in valide HTML-Codes und BBCodes übernimmt das Partner-System für Sie.
Weitere Funktionen
Das Produkt bietet Ihnen und Ihren Benutzern neueste Techniken im Bereich der modernen Webentwicklung. Damit macht Ihre Webseite immer eine gute Figur und besteht garantiert gegen die Konkurrenz!
Validität ist wichtig. Besonders Suchmaschinen strafen invalide Webseiten ab. Bei der Erstellung dieses Produkts haben wir darauf geachtet, dass Ihre Seite auch mit dessen Nutzung stets valide bleibt und eine Einheit mit allen anderen Softwareteilen innerhalb Ihres Community Frameworks bildet.
Damit fügt sich unser Produkt nahtlos in Ihre bestehende Webseite ein und gibt Ihren Benutzern dadurch ein einmaliges, weil immer gleich bleibendes, Nutzungserlebnis.
Demo anfordern
Sie möchten das Produkt unabhängig in einer eigenständigen Demo testen? Fordern Sie einfach eine kostenlose und unverbindliche Demo unter folgendem Formular an:
KittMedia DemoanfrageLizenz: Kommerziell
-
Hab mich registriert und schaue am Abend rein
-
Hallo, bitte sende mir mal einen admin zugang per PN dann schaue ich mir das an.
Jedoch erst heute abend da ich gerade nicht im Büro bin.
Gruss
-
Hallo
Also bei GTA Life weiss ich die setzen auf ein eigenes Script was von Hanashi gemacht wurde.
Bei GVMP ist es ein Script welches Online Streams in einer Box anzeigt, ich habe da aktuell gerade nichts aber schaue das sehr gerne an und gebe dir da Zeitnah bescheid.
Solltest du das in der Sidebar lösen wollen wie ich in meiner Community dann schau dir die Kostenlose Sidebar von SoftrCreatR mal an -> Twitch-Box - SoftCreatR Support
Gruss Grischabock