Core 3.0.1 pl 1
- Ein Problem beim Verändern des Standardstils im geschützten Modus wurde behoben
Quelle: 254271-patch-day-20-01-2017
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Core 3.0.1 pl 1
- Ein Problem beim Verändern des Standardstils im geschützten Modus wurde behoben
Quelle: 254271-patch-day-20-01-2017
Aktualisierung von WoltLab Suite 3.0 RC 3
Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
Upgrade von WoltLab Community Framework 2.1 / Burning Board 4.1 / andere WoltLab Apps
Die Vorgehensweise wird im Artikel Upgrade auf WoltLab Suite 3 erklärt.
Upgrade von WoltLab Community Framework 2.1 / Burning Board 4.1 / andere WoltLab Apps
Die Vorgehensweise wird im Artikel Upgrade auf WoltLab Suite 3 erklärt.
Upgrade von WoltLab Community Framework 2.1 / Burning Board 4.1 / andere WoltLab Apps
Die Vorgehensweise wird im Artikel Upgrade auf WoltLab Suite 3 erklärt.
Upgrade von WoltLab Community Framework 2.1 / Burning Board 4.1 / andere WoltLab Apps
Die Vorgehensweise wird im Artikel Upgrade auf WoltLab Suite 3 erklärt.
Alles anzeigenAb dem 15. Dezember 2016 kann WoltLab Suite 3.0 käuflich bei uns erworben werden. Zu diesem Zeitpunkt treten folgende Konditionen in Kraft:
Produkt Preis WoltLab Suite Forum 5.0
(Burning Board)Neue Lizenz EUR 89,99
Lizenz-Upgrade von Version 4.1 EUR 44,99
Lizenz-Upgrade von Version 4.0 EUR 69,99
-- WoltLab Suite Blog 3.0 Neue Lizenz EUR 49,99
Lizenz-Upgrade von Version 2.1 EUR 24,99
Lizenz-Upgrade von Version 2.0 EUR 39,99
-- WoltLab Suite Calendar 3.0 Neue Lizenz EUR 49,99
Lizenz-Upgrade von Version 2.1 EUR 24,99
Lizenz-Upgrade von Version 2.0 EUR 39,99
-- WoltLab Suite Filebase 3.0 Neue Lizenz EUR 49,99
Lizenz-Upgrade von Version 2.1 EUR 24,99
Lizenz-Upgrade von Version 2.0 EUR 39,99
-- WoltLab Suite Gallery 3.0 Neue Lizenz EUR 49,99
Lizenz-Upgrade von Version 2.1 EUR 24,99
Lizenz-Upgrade von Version 2.0 EUR 39,99
-- Professional-Support (jährlich) EUR 149,99
Branding Free EUR 249,99
Installationsservice EUR 99,99
LDAP-Anbindung EUR 49,99
elasticsearch-Integration EUR 49,99
Bis zum 15. Dezember 2016 ist es weiterhin möglich, Lizenzen zu den bisherigen Konditionen zu erwerben.
Alle Preise verstehen sich inklusive 19% Mehrwertsteuer.
Quelle: 252028-verkaufsstart-und-lizenzpreise-von-woltlab-suite-3-0
Alles anzeigenUpgrade von WoltLab Community Framework 2.1 / Burning Board 4.1 / andere WoltLab Apps
Schritt 1: Verwenden Sie ausschließlich Testinstallationen/Kopien
Diese Warnung kann nicht oft genug wiederholt werden: VERWENDEN SIE UNTER KEINEN UMSTÄNDEN IHRE "RICHTIGE" INSTALLATION! Die aktuelle Beta-Version ist bereits sehr stabil und zuverlässig, wir können etwaige Fehler allerdings nicht vollständig ausschließen, im Ernstfall ist die Installation nach dem Upgrade beschädigt. Bitte verwenden Sie ausdrücklich nur Testinstallation bzw. Kopien!
Schritt 2: (Optional) Laufzeitbegrenzungen anpassen
Im Laufe des Upgrade-Prozesses werden diverse Änderungen an wichtigen Datenbank-Tabellen vorgenommen, allen voran Tabellen in denen Nachrichten-Texte vorgehalten werden, etwa Beiträge oder Konversationen. Abhängig von der Größe Ihres Forums kann dieser Vorgang relativ lange dauern und ein Timeout (Zeitüberschreitung) würde diesen Prozess unterbrechen und die Installation irreparabel beschädigen. Bitte passen Sie nach Möglichkeit die Begrenzungen entsprechend Ihrer Website an.
Schritt 3: Update auf die aktuellste Version
Bitte führen Sie vorab ein vollständiges Update durch, rufen Sie dazu ACP > System > Pakete > Pakete auflisten auf und klicken Sie auf den Button Updates suchen und lassen Sie alle verfügbaren Updates installieren.
Schritt 4: Neue Update-Server hinzufügen
- Rufen Sie ACP > System > Pakete > Update-Server auflisten auf
- Klicken Sie auf den Button Server hinzufügen
- Fügen Sie http://update.woltlab.com/vortex/ in das Feld Adresse ein und lassen Sie alle anderen Felder leer
- Klicken Sie auf den Button Absenden um den Server hinzuzufügen
- Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2
- Fügen Sie http://store.woltlab.com/vortex/ in das Feld Adresse ein und lassen Sie alle anderen Felder leer
- Klicken Sie auf den Button Absenden um den Server hinzuzufügen
Schritt 5: Upgrade durchführen
Rufen Sie bitte ACP > System > Pakete > Pakete auflisten auf und klicken Sie auf den Button Updates suchen. Im folgenden sollten Sie auf eine neue Seite weitergeleitet werden, auf der Ihnen die Beta-Version von WoltLab Suite 3 und ggf. anderen Paketen zum Update angeboten werden.
Schritt 6: Alle Anzeigen aktualisieren
Einige der Neuerungen und Änderungen erfordern es initial sämtliche Anzeigen zu aktualisieren, bitte rufen Sie dazu ACP > Verwaltung > Anzeigen aktualisieren auf und führen der Reihe nach alle Aktionen aus.
Aktualisierung von WoltLab Suite 3.0 Beta 3
Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
Installation zusätzlicher Apps in einer bestehenden Installation von WoltLab Suite 3
Sie können zusätzliche Apps direkt über Ihr ACP installieren, diese sind über die Suche via Konfiguration > Pakete > Paket installieren > Paket suchen zur Installation verfügbar.
Aktualisierung von WoltLab Suite 3.0 Beta 2
Öffnen Sie die Administrationsoberfläche und rufen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Pakete > Pakete auflisten auf. Klicken Sie dann auf den Button Updates suchen, diesen finden Sie rechts oberhalb der Paketauflistung.
Installation zusätzlicher Apps in einer bestehenden Installation von WoltLab Suite 3
Sie können zusätzliche Apps direkt über Ihr ACP installieren, diese sind über die Suche via Konfiguration > Pakete > Paket installieren > Paket suchen zur Installation verfügbar.
Alles anzeigenBitte beachten Sie, dass die unten stehende Liste nur die wichtigsten Änderungen enthält. Kleinere Korrekturen (u.a. Tippfehler) werden nicht separat aufgeführt.
Hinweis: Die nachfolgenden Änderungen betreffen nur die WBB 4.1/WCF 2.1-Versionen unserer Produkte, für die Änderungen an WBB 4.0/WCF 2.0 lesen Sie bitte den vorherigen Beitrag.
Burning Board 4.1.12
- RSS Feeds im Atom-Format wurden manchmal nicht erkannt
- Das Verhalten des "Foren ignorieren"-Overlays wurde korrigiert
WoltLab Blog 2.1.6
- (Interne Änderungen)
WoltLab Calendar 2.1.4
- Die Änderung des Teilnahmestatus anderer Teilnehmer war fehlerhaft, wenn man selbst der Ersteller des Termins war
Calendar Event Threads 2.1.4
- (Interne Änderungen)
WoltLab Filebase 2.1.4
- Preise wurden an manchen Stellen nicht korrekt gerundet
- Deaktivierte Versionen von Dateien waren für den Besitzer manchmal nicht sichtbar
Filebase Support Threads 2.1.3
- Englische Übersetzung verbessert
WoltLab Gallery 2.1.4
- Bei der Aktualisierung von Alben wurde die Anzahl der Bilder nicht aktualisiert
- Die Kartenfunktion wird nun automatisch deaktiviert, wenn kein API-Key für Google Maps angegeben wurde
User Conversation System 2.1.7
- Die Sortierung der Konversationen nach Benutzernamen war fehlerhaft
Importer 2.1.11
- IP.B 3.x / 4.x
- Themen ohne einen gültigen Zeitpunkt für den letzten Beitrag führten zu einem Abbruch
- Der Import von Themen konnte fehlschlagen, wenn zu große Abstände zwischen Themen-IDs bestanden
- Burning Board 4.x
- Der Import von Blog-Artikeln berücksichtigte die Einstellung für Kommentare nicht korrekt
User Infraction System 2.1.3
- Englische Übersetzung verbessert
Moderated User Groups 2.1.5
- Englische Übersetzung verbessert
Legal Notice 2.1.2
- Englische Übersetzung verbessert
WoltLab Community Framework 2.1.12
- Der ImageViewer funktioniert nun auch im Safari wieder korrekt
- Die Sortierung nach Relevanz bei der Nutzung von MySQL's FULLTEXT-Suche wurde verbessert
- Die Unterstützung für Passwörter von phpFox 3.x wurde hinzugefügt
- Unterstützung für DROP PRIMARY KEY im SQL-PIP wurde ergänzt
- MyVideo bietet keine Möglichkeit zum Einbetten von Videos mehr und wurde daher entfernt
- Hochgeladene Bilder bei Stilen werden nun besser auf Integrität geprüft
- Eine Option wurde hinzugefügt, um einen API-Key für Google Maps zu hinterlegen
- Der Login via Facebook war auf Grund einer Änderung in der API von Facebook nicht mehr möglich
- Diverse Verbesserungen im WYSIWYG-Editor
Quelle: 251277-patch-day-18-10-2016
Das Update von WoltLab Suite Core 3.0 Beta 1 auf Beta 2 ist aus technischen Gründen nur über einen manuellen Upload möglich. Das automatische Update wird erst durch die Version Beta 2 ermöglicht, alle nachfolgenden Updates können dann wie gewohnt über das ACP durchgeführt werden.
Die folgenden Updates sind optional und nur relevant, sollten Sie eines dieser Pakete installiert haben:
Alles anzeigenWoltLab Suite: Core 3.0 und WoltLab Suite: Forum (Burning Board) 5.0 bilden das ideale Duo für Foren und Websites, machen Sie mehr aus Ihrer Community!
Systemvoraussetzungen
Für die Installation und Nutzung von WoltLab Suite 3.0 müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Webserver mit PHP 5.5.4 oder neuer
- MySQL 5.5.35 oder neuer / alternativ MariaDB 10.0.22 oder neuer
- 20 MB Festplattenspeicher
- Aktueller Webbrowser (Chrome 53+, Firefox 49+, Internet Explorer 11+, Microsoft Edge 14+, Safari 9+)
Installationsanleitung
1. Laden Sie das Installations-Archiv auf Ihren Computer herunter
2. Entpacken Sie das Archiv
3. Laden Sie die Dateien "install.php", "test.php" und "WCFSetup.tar.gz" auf Ihren Webserver hoch
4. Starten Sie die Installation, indem Sie die Datei "test.php" in Ihrem Webbrowser aufrufen.Aktualisierung von früheren Versionen
Die erste Beta-Version unterstützt keine Aktualisierung von früheren Versionen von Burning Board, die Update-Funktionalität wird erst mit nachfolgenden Versionen ermöglicht.
Nutzung & Support
Es handelt sich um eine Testversion, die nicht für den produktiven Einsatz gedacht ist. Die Nutzung in einer Produktivumgebung erfolgt auf eigene Gefahr. Ein Update von Beta 1 auf zukünftige Versionen wird nicht garantiert. Die Nutzungsdauer der Betaversion ist auf den 31. Januar 2017 begrenzt, danach ist eine weitere Nutzung nur mit einer für WoltLab Suite: Forum (Burning Board) 5.0 gültigen Lizenz gestattet.
Fragen oder Anregungen zu der neuen Version können im Forum hinterlassen werden; Im Falle von Probleme oder Unstimmigkeiten bitten wir um eine kurze Rückmeldung damit wir uns dessen annehmen können.
Mit Freuden möchten wir die Demo von WoltLab Suite: Core 3.0 und WoltLab Suite: Forum (Burning Board) 5.0 vorstellen, unsere ganzheitliche Lösung für Websites und Foren.
Wir laden Sie ein, die neuste Generation unserer Software-Suite auszuprobieren und sich über die Neuerungen und Verbesserungen auszutauschen. Wir sind für Anregungen und Hinweise aller Art sehr verbunden und wünschen viel Spaß.
Der Hauptzweck dieser Demo ist es, noch verbliebene Ungereimtheiten zu beseitigen um im Anschluss daran die erste öffentliche Beta-Version unserer Suite herauszugeben. Diese wird wie gewohnt frei verfügbar sein, dies schließt auch Nicht-Kunden explizit mit ein. Wir bitten zu beachten, dass es sich hierbei noch um eine Alpha-Version handelt, bei Fehler und Problemen sind wir für eine Meldung im Forum dankbar.
Quelle: 250137-woltlab-suite-3-0-läuft-nun-auf-beta-woltlab-com
Willkommen in der Vorabversion unserer kommenden Softwarelösung „WoltLab Suite 3.0“.
Diese Version befindet sich noch im Entwicklungsstadium und wird von uns kontinuierlich verbessert, Sie können aber bereits jetzt die neuen Funktionen ausprobieren und sich mit den Verbesserungen vertraut machen. Es sind bereits alle Kernfunktionen in der Software enthalten, sobald diese Version ausreichend stabil ist, erfolgt wie gewohnt die Veröffentlichung der frei ausprobierbaren Beta-Versionen. Fragen oder Anregungen zu der neuen Version könnten im Forum hinterlassen werden.
Im Falle von Probleme oder Unstimmigkeiten bitten wir um eine kurze Rückmeldung damit wir uns dessen annehmen können.
Quelle: 254273-woltlab-suite-3-0
Burning Board 3.1 wurde mit dem heutigen Tage offiziell eingestellt und erfährt keinerlei Unterstützung mehr.
Wir möchten Nutzern dieser Version erneut empfehlen einen Umstieg auf Burning Board 4.1 vorzunehmen, sollte dies noch nicht geschehen sein.
Quelle: 244059-burning-board-3-1-einstellung-der-unterstützung