Entwickeln mit GIT - Leitfaden

Organisationsrichtlinien für Entwicklungen

Damit unsere Entwicklungen einheitlich bleiben, setzen wir auf eine klare Standard-Formatierung.
Sowohl bei kostenfreien als auch bei kommerziellen Produkten ist es wichtig, Lizenz, Autor und Organisation korrekt zu nennen.

Wo werden Entwicklungen / Repositories erstellt?

Wir nutzen GitHub für all unsere Projekte, Anwendungen und allgemeinen Entwicklungen.
Für jede Anwendung wird ein eigenes Repository in unserer Organisation angelegt:

🔗 https://github.com/GrischaMedia

Benennung von Repositories

Der Name setzt sich wie folgt zusammen:

Code
<Organisationsname>.<Endanwendung>.<Projektname>

Beispiel:

Für die Anwendung InvenTree und das Plugin Global Search:

Code
ch.grischamedia.inventree.globalsearch


Copyright

Copyright-Hinweise stehen, wenn möglich, in allen Dateien ganz oben.
Wir verwenden organisationsweit das gleiche Format.
Je nach Projekt kann es sich um einen oder mehrere Entwickler handeln.
In Ausnahmefällen kann der Autor entfallen – sollte aber, wenn möglich, immer angegeben werden.

Die Lizenzangabe wird an die tatsächlich verwendete Lizenz angepasst.
Im Beispiel nutzen wir GPL-3.0-or-later, eine bewährte Lizenz für Open-Source-Projekte.

Code
# Copyright (C) 2025 GrischaMedia.ch
# Author: Sandro Geyer
# SPDX-License-Identifier: GPL-3.0-or-later
Code
# Copyright (C) 2025 GrischaMedia.ch
# Author: Fabian von Windheim
# SPDX-License-Identifier: GPL-3.0-or-later
Code
# Copyright (C) 2025 GrischaMedia.ch
# Author: Sandro Geyer | Fabian von Windheim
# SPDX-License-Identifier: GPL-3.0-or-later
Code
# Copyright (C) 2025 GrischaMedia.ch
# SPDX-License-Identifier: GPL-3.0-or-later

Tipp: Der vollständige Lizenztext (z. B. GPLv3) gehört immer als LICENSE-Datei ins Repository.